... newer stories
Sonntag, 16. August 2015
Gedanken zum Fest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel
klauslange, 13:37h
Josef Bordat hat auf seinem Blog wertvolle Gedanken zum Fest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel beigetragen.
Zum Beitrag hier.
Zum Beitrag hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 24. Juli 2015
Virtuelle Marien-Kapelle
klauslange, 23:48h
Eine Marien-Kapelle im virtuellen Raum des Internets habe ich hier gefunden,
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 19. Mai 2015
Die Marienwelle
klauslange, 16:05h
Ein eher nüchterner zusammenfassender Bericht zu Marienerscheinungen hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 20. April 2015
Turin und Manoppello
klauslange, 13:21h
Das Grabtuch von Turin und das Muschelseidentuch von Manoppello bilden zusammen die frohe Botschaft von Passion, Kreuzestod und Auferstehung Christi.
Einen aktuellen Artikel dazu findet sich hier.
Einen aktuellen Artikel dazu findet sich hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 3. April 2015
Barmherzigkeitsnovene
klauslange, 13:59h
Eine Einladung zum Mitbeten der Barmherzigkeitsnovene von Karfreitag bis zum Barmherzigkeitssonntag.
Wie das geht?
Siehe hier.
Wie das geht?
Siehe hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 24. März 2015
Interessante Web-Page
klauslange, 12:48h
Habe eine interessante Web-Seite über Medjugorje gefunden (in engl. Sprache): hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 16. Januar 2015
Diesjährige Medjugorje-Pilgerfahrt
klauslange, 23:46h
Nun ist es endlich soweit. Für September 2015 haben meine Frau und ich wieder eine Pilgerreise nach Medjugorje gebucht.
Wurde echt wieder Zeit...!
Wurde echt wieder Zeit...!
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 23. Dezember 2014
Papst-Entscheidung zu Medjugorje im Januar veröffentlicht
klauslange, 17:21h
Am 15. Dezember 2014 empfing der Papst den kroatischen Abgesandten der Präsidentschaft über Bosnien-Herzegowina. Also jenes Regierungsmitglied, das auch für das Gebiet von Medjugorje zuständig ist.
U.a. soll auch über die Veröffentlichung der päpstlichen Entscheidung über Medjugorje gesprochen worden sein. Sie findet wohl im Januar 2015 statt. Die Regierung soll die Möglichkeit erhalten, auf einen verstärkten Pilgeransturm zu reagieren bzw. sich entsprechend vorzubereiten.
Siehe auch hier.
U.a. soll auch über die Veröffentlichung der päpstlichen Entscheidung über Medjugorje gesprochen worden sein. Sie findet wohl im Januar 2015 statt. Die Regierung soll die Möglichkeit erhalten, auf einen verstärkten Pilgeransturm zu reagieren bzw. sich entsprechend vorzubereiten.
Siehe auch hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 15. Oktober 2014
Maria vor Stacheldraht und Trümmern
klauslange, 19:41h
Meine Heimatgemeinde, in der ich zusammen mit meiner Frau in die katholische Kirche eingetreten, konvertiert, bin, ist zugleich eine Wallfahrtskirche. Sie liegt in Berlin-Marienfelde und heißt Maria Frieden.
Mit dieser Kirche verbindet sich ein erstaunliches Wunder. Denn 1987 wurde ein als verschollen gehaltendes Bild von Otto Dix wiedergefunden, das dieser als Gefangener 1945 gemalt hatte. Es zeigt die Madonna vor Stacheldraht und die beiden Apostel Petrus und Paulus. Maria trägt dabei selbstverständlich das Jesuskind.
Wundersam wird das nun dadurch, dass der damalige Kardinal von Berlin - noch das geteilte Berlin - 1988 die Kirche Maria Frieden als Wallfahrtskirche erklärte mit der Maßgabe auch für die Einheit Berlins und Deutschlands zu beten.
Wer wie ich damals alles miterlebt hat - sozusagen als Zaungast im ehemaligen West-Berlin -, der weiß, dass es 1988 keinerlei Anzeichen für die Einheit der beiden Deutschen Staaten gegeben hat.
Dennoch fiel die Mauer im Herbst 1989, und das auf friedliche Weise, wie wir alle wissen. Für mich kein Zufall!
Selbstverständlich wird dieses Triptichon auch heute noch in der Kirche ausgestellt und es findet jeden Monat eine Wallfahrt statt.
Mit dieser Kirche verbindet sich ein erstaunliches Wunder. Denn 1987 wurde ein als verschollen gehaltendes Bild von Otto Dix wiedergefunden, das dieser als Gefangener 1945 gemalt hatte. Es zeigt die Madonna vor Stacheldraht und die beiden Apostel Petrus und Paulus. Maria trägt dabei selbstverständlich das Jesuskind.
Wundersam wird das nun dadurch, dass der damalige Kardinal von Berlin - noch das geteilte Berlin - 1988 die Kirche Maria Frieden als Wallfahrtskirche erklärte mit der Maßgabe auch für die Einheit Berlins und Deutschlands zu beten.
Wer wie ich damals alles miterlebt hat - sozusagen als Zaungast im ehemaligen West-Berlin -, der weiß, dass es 1988 keinerlei Anzeichen für die Einheit der beiden Deutschen Staaten gegeben hat.
Dennoch fiel die Mauer im Herbst 1989, und das auf friedliche Weise, wie wir alle wissen. Für mich kein Zufall!
Selbstverständlich wird dieses Triptichon auch heute noch in der Kirche ausgestellt und es findet jeden Monat eine Wallfahrt statt.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 15. September 2014
Churer Weihbischof in Medjugorje
klauslange, 14:13h
Auch ein Weihbischof aus Chur war mit den Jugendlichen in Medjugorje und berichtet über seine positiven Eindrücke.
Zum Interview.
Zum Interview.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories