Sonntag, 13. Juli 2025
Fiducia Supplicans: Kein Glaubensabfall!
Anfang des Jahres hatte ich ja von meiner Bekehrung zum Heiligen Herzen Jesu berichtet und wie dadurch diese ganze Gesetzlichkeit und die Hartherzigkeit eines moralistisch, leblosen Glaubenssystems aufgebrochen wurde (siehe hier).

Dies hat natürlich auch im Glauben weitreichende Auswirkungen, und zwar aus der Hinwendung zum Sitz im Leben.

Viele große und auch kleine Wunder sind seither in der Familie, aber auch im weiteren Umfeld, gerade auch im Gemeindeleben passiert.

Natürlich auch und gerade zur Pastoral der Glaubenspraxis und meinem Verständnis des authentischen Lehramtes einst und jetzt.

So auch bezüglich Fiducia Supplicans.

Im Jahre 2023 hatte ich dazu Kardinal Müllers Stellungnahme verlinkt (siehe hier), und FS als Zeichen der Endzeit bewertet.

Dies natürlich im negativen Sinne. Doch ich sehe es nun positiv. Es ist ein positives Zeichen der Endzeit, dass Christus wieder durch all die ängstlichen Engführungen hindurch, die sich in der Kirche angesammelt haben, uns Menschen direkt und in Herzlichkeit begegnet. In einer eschatologischen Dimension!

Auch die damals daraus im Anfang letzten Jahres gezogenen negativen Befürchtungen zum II. Vatikanischen Konzil (siehe hier) haben sich gänzlich in Luft aufgelöst.

Gab es Brüche im II.Vatikanum? Ja! Aber nur solche, die nicht den dogmatischen Kern der Lehrtradition betreffen, sondern die Verkrustungen lebloser Lehrmeinungen, die den Christenmenschen unnötige Lasten auferlegen und eine lebendige Beziehungen zu Christus einschränken oder gar abtöten.

Dennoch ist FS kein anything goes.

Eine Herangehensweise, die in die richtige Richtung weist, finde ich hier:

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 29. April 2025
Katharina von Siena , Gedenktag 29.04.
Katharina von Siena, gestorben am 29.04.1380, Heilige und Kirchenlehrerin, ist auch meine ganz persönliche Lehrerin, um meine Erfahrungen mit dem Herzen Jesu zu verstehen und konkret damit zu Leben.
Durch eine Eingebung bin ich auf ihr Buch über das Gespräch mit der Vorsehung Gottes gestoßen, wie auch auf von ihr verfasste Briefe.

Danke, liebe Heilige Katharina!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 20. April 2025
Bedeutung von Ostern - Christus ist auferstanden!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 14. April 2025
Der König kommt!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 17. Januar 2025
Enzyklika Dilexit nos
Nun habe ich endlich die vierte Enzyklika Dilexit nos von Papst Franziskus gelesen. Es geht um die Verehrung des Herzens Jesu.

Aber es geht nicht um hoch theologisch abgehobene Ergüsse. Mich hat die Sichtweise sozusagen von Herz zu Herz tief berührt und mir gezeigt, dass ich viel zu kopflastig die christliche Botschaft und den Glauben an sich betrachtet habe.

Selbstverständlich muss man den Verstand nicht ausschalten, aber beim gelebten Glaube geht es es um die Haltung des Herzens.

Und auch ich muss freimütig gestehen, dass ich viel zu hartherzig irgendwelche Glaubensprinzipien hochgehalten habe anstatt mein Herz zu öffnen. Für Gott und den Mitmenschen.

Statt Gesetzlichkeit und Moralismus ist Herzlichkeit gefragt. Das bewegt mich sehr tief, es ist eine neue Bekehrung...

Einige Eindrücke auf vaticannews.va.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 23. November 2024
Herz Jesu

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 19. Mai 2024
Pfingsten

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 29. März 2024
Die Passion Christi

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 13. Februar 2024
Nochmal zu Fiducia supplicans
Das Schreiben Fiducia supplicans des Glaubensdikasterium macht mir sehr zu schaffen. War darüber lange im Gebet. Eigentlich ist dieses Schreiben nur der Höhepunkt einer Entwicklung, die schon länger andauert und hat zwar mit Papst Franziskus noch deutlicher Formen angenommen, ist aber schon länger im Gange.

Was ist also die Ursache? Warum kommt es zu einem solchen Glaubensabfall?

Während ich darüber nachsann, wurde meine Aufmerksamkeit auf ein Buch gelenkt mit dem Titel Sie haben Ihn entthront. Geschrieben von Erzbischof Marcel Lefebvre. Es geht dabei um den Liberalismus in all seinen Facetten und wie dieser sich in der Kirche ausbreiten konnte.

Ich werde dieses Buch aufmerksam lesen, um mir auch darüber eine Meinung zu bilden. Schließlich habe ich in der Vergangenheit schon viel auch von liberalen Theologen gelesen, aber auch eher konservative, sowie alle Texte des II.Vatikanums. Mit diesem Buch will ich meine Meinungsbildung abrunden...

Update: Habe das Buch nun gelesen und finde es sehr sachlich geschrieben. Auch die Argumente der Modernisten/ Liberalen werden genannt und widerlegt. Das Buch argumentiert mit päpstlichen Dokumenten aus der Vergangenheit und zeigt stellenweise den Bruch auf, der auf dem II.Vatikanum festgeschrieben wurde. Eine sehr interessante und gewichtige Sichtweise!

Update 2:
Neubewertung im Lichte der Weihe an das heilige Herz Jesu, siehe hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 11. Januar 2024
Afrika sagt Nein!
Zu lesen auf kath.net.

Update:
Neubewertung im Lichte der Weihe an das heilige Herz Jesu, siehe hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment