Sonntag, 20. April 2025
Bedeutung von Ostern - Christus ist auferstanden!
klauslange, 09:59h
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 14. April 2025
Der König kommt!
klauslange, 13:46h
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 17. Januar 2025
Enzyklika Dilexit nos
klauslange, 20:48h
Nun habe ich endlich die vierte Enzyklika Dilexit nos von Papst Franziskus gelesen. Es geht um die Verehrung des Herzens Jesu.
Aber es geht nicht um hoch theologisch abgehobene Ergüsse. Mich hat die Sichtweise sozusagen von Herz zu Herz tief berührt und mir gezeigt, dass ich viel zu kopflastig die christliche Botschaft und den Glauben an sich betrachtet habe.
Selbstverständlich muss man den Verstand nicht ausschalten, aber beim gelebten Glaube geht es es um die Haltung des Herzens.
Und auch ich muss freimütig gestehen, dass ich viel zu hartherzig irgendwelche Glaubensprinzipien hochgehalten habe anstatt mein Herz zu öffnen. Für Gott und den Mitmenschen.
Statt Gesetzlichkeit und Moralismus ist Herzlichkeit gefragt. Das bewegt mich sehr tief, es ist eine neue Bekehrung...
Einige Eindrücke auf vaticannews.va.
Aber es geht nicht um hoch theologisch abgehobene Ergüsse. Mich hat die Sichtweise sozusagen von Herz zu Herz tief berührt und mir gezeigt, dass ich viel zu kopflastig die christliche Botschaft und den Glauben an sich betrachtet habe.
Selbstverständlich muss man den Verstand nicht ausschalten, aber beim gelebten Glaube geht es es um die Haltung des Herzens.
Und auch ich muss freimütig gestehen, dass ich viel zu hartherzig irgendwelche Glaubensprinzipien hochgehalten habe anstatt mein Herz zu öffnen. Für Gott und den Mitmenschen.
Statt Gesetzlichkeit und Moralismus ist Herzlichkeit gefragt. Das bewegt mich sehr tief, es ist eine neue Bekehrung...
Einige Eindrücke auf vaticannews.va.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 23. November 2024
Herz Jesu
klauslange, 11:21h
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 19. Mai 2024
Pfingsten
klauslange, 18:10h
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 29. März 2024
Die Passion Christi
klauslange, 09:39h
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 13. Februar 2024
Nochmal zu Fiducia supplicans
klauslange, 16:37h
Das Schreiben Fiducia supplicans des Glaubensdikasterium macht mir sehr zu schaffen. War darüber lange im Gebet. Eigentlich ist dieses Schreiben nur der Höhepunkt einer Entwicklung, die schon länger andauert und hat zwar mit Papst Franziskus noch deutlicher Formen angenommen, ist aber schon länger im Gange.
Was ist also die Ursache? Warum kommt es zu einem solchen Glaubensabfall?
Während ich darüber nachsann, wurde meine Aufmerksamkeit auf ein Buch gelenkt mit dem Titel Sie haben Ihn entthront. Geschrieben von Erzbischof Marcel Lefebvre. Es geht dabei um den Liberalismus in all seinen Facetten und wie dieser sich in der Kirche ausbreiten konnte.
Ich werde dieses Buch aufmerksam lesen, um mir auch darüber eine Meinung zu bilden. Schließlich habe ich in der Vergangenheit schon viel auch von liberalen Theologen gelesen, aber auch eher konservative, sowie alle Texte des II.Vatikanums. Mit diesem Buch will ich meine Meinungsbildung abrunden...
Update: Habe das Buch nun gelesen und finde es sehr sachlich geschrieben. Auch die Argumente der Modernisten/ Liberalen werden genannt und widerlegt. Das Buch argumentiert mit päpstlichen Dokumenten aus der Vergangenheit und zeigt stellenweise den Bruch auf, der auf dem II.Vatikanum festgeschrieben wurde. Eine sehr interessante und gewichtige Sichtweise!
Was ist also die Ursache? Warum kommt es zu einem solchen Glaubensabfall?
Während ich darüber nachsann, wurde meine Aufmerksamkeit auf ein Buch gelenkt mit dem Titel Sie haben Ihn entthront. Geschrieben von Erzbischof Marcel Lefebvre. Es geht dabei um den Liberalismus in all seinen Facetten und wie dieser sich in der Kirche ausbreiten konnte.
Ich werde dieses Buch aufmerksam lesen, um mir auch darüber eine Meinung zu bilden. Schließlich habe ich in der Vergangenheit schon viel auch von liberalen Theologen gelesen, aber auch eher konservative, sowie alle Texte des II.Vatikanums. Mit diesem Buch will ich meine Meinungsbildung abrunden...
Update: Habe das Buch nun gelesen und finde es sehr sachlich geschrieben. Auch die Argumente der Modernisten/ Liberalen werden genannt und widerlegt. Das Buch argumentiert mit päpstlichen Dokumenten aus der Vergangenheit und zeigt stellenweise den Bruch auf, der auf dem II.Vatikanum festgeschrieben wurde. Eine sehr interessante und gewichtige Sichtweise!
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 11. Januar 2024
Afrika sagt Nein!
klauslange, 19:41h
Zu lesen auf kath.net.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 22. Dezember 2023
Kardinal Müller zu Fiducia Supplicans
klauslange, 13:03h
Auf kath.net seine ausführliche Stellungnahme: hier.
Für mich jedenfalls ist Fiducia Supplicans ein Zeichen der Endzeit!
Für mich jedenfalls ist Fiducia Supplicans ein Zeichen der Endzeit!
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 7. August 2023
Kirchenlehrer Irenäus von Lyon und die Eschatologie
klauslange, 09:44h
Im Januar 2022 ernannte der Papst Irenäus von Lyon zum Kirchenlehrer, siehe auf vaticannews.va.
Dies ist sehr bedeutsam, denn Irenäus wirkte noch während der Kirchenverfolgung im 2. Jahrhundert. Seine Schriften zeigen eine erfrischende Worttreue bzgl. der Apokalypse des Johannes (Apk).
Bei Irenäus, zu dessen Lebzeiten der Tempel in Jerusalem schon zerstört war, ist der Tempel Gottes in Apk 11 wirklich ein wiedererrichtetes Heiligtum des jüdischen Volkes und zum Beispiel des 1000 jährige Friedensreich ist wirklich so gemeint und keine Allegorie. Ohnehin spricht sich Irenäus sehr gegen die Allegorisierung aus, wo immer möglich.
Dadurch, dass Papst Franziskus Irenäus zum Kirchenlehrer ernannt hat, kann man also nun auch als Katholik diese wörtliche Interpretationen der Apk mit Gewicht vertreten und der vorherrschenden Allegorisierung seit Augustinus herausfordern. Beides steht nun als Interpretationsmöglichkeit nebeneinander!
Wirklich spannend, denn da gibt es noch viel zu sagen. Bzgl. der Eschatologie ist Irenäus fünftes Buch gegen die Häresien zu empfehlen!
Dies ist sehr bedeutsam, denn Irenäus wirkte noch während der Kirchenverfolgung im 2. Jahrhundert. Seine Schriften zeigen eine erfrischende Worttreue bzgl. der Apokalypse des Johannes (Apk).
Bei Irenäus, zu dessen Lebzeiten der Tempel in Jerusalem schon zerstört war, ist der Tempel Gottes in Apk 11 wirklich ein wiedererrichtetes Heiligtum des jüdischen Volkes und zum Beispiel des 1000 jährige Friedensreich ist wirklich so gemeint und keine Allegorie. Ohnehin spricht sich Irenäus sehr gegen die Allegorisierung aus, wo immer möglich.
Dadurch, dass Papst Franziskus Irenäus zum Kirchenlehrer ernannt hat, kann man also nun auch als Katholik diese wörtliche Interpretationen der Apk mit Gewicht vertreten und der vorherrschenden Allegorisierung seit Augustinus herausfordern. Beides steht nun als Interpretationsmöglichkeit nebeneinander!
Wirklich spannend, denn da gibt es noch viel zu sagen. Bzgl. der Eschatologie ist Irenäus fünftes Buch gegen die Häresien zu empfehlen!
... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite